Die antike Stadt Kilistra liegt etwa 50 km vom Stadtzentrum von Konya entfernt (nahe dem Dorf Gökyurt im Bezirk Meram) und war ein bedeutendes Siedlungszentrum der frühchristlichen Zeit. In der Antike als Lystra bekannt, war die Stadt während der hellenistischen und römischen Perioden (2. Jh. v. Chr. – 3. Jh. n. Chr.) besiedelt und wurde in der byzantinischen Ära durch das Ausmeißeln des felsigen Geländes erweitert. Der Besuch der Apostel Paulus und Barnabas in Lystra im 1. Jahrhundert n. Chr. förderte die Verbreitung des Christentums in der Region; in dieser Zeit bekehrte auch eine der ersten heiligen Frauen, die Heilige Thekla (Aya Tekla), viele Menschen zum Christentum. In der frühen byzantinischen Zeit erstreckte sich Kilistra über fünf separate Täler mit einem Stadtplan, der ein zurückgezogenes Leben ermöglichte.
Die in den natürlichen Felsen gehauenen Räume innerhalb der Hänge sind durch Tunnel und Durchgänge miteinander verbunden. Zu den erhaltenen Überresten in Kilistra gehören in den Fels gehauene Kapellen, Kirchen, Klostergebäude, als Wohnräume genutzte Felsenhäuser, Wasserzisternen, Weinproduktionsstätten, Felsengräber und Verteidigungstürme. Diese Bauwerke zeigen, dass Kilistra ein einzigartiges Beispiel für den frühchristlichen Mystizismus und Lebensstil ist, wie er in Regionen wie Kappadokien und Phrygien zu finden ist. Heute ist die Ausgrabungsstätte Kilistra für Besucher geöffnet und hat besonders für christliche Gäste eine Bedeutung im religiösen Tourismus. Ein gepflasterter Abschnitt der antiken Königsstraße ist noch erhalten und ermöglicht den Zugang zum Dorf – ein historisches Wandererlebnis.
Tagesausflug: Die Entfernung vom Sillehan Boutique Hotel zur Region Kilistra (Gökyurt) beträgt etwa 45 km und dauert mit dem Auto ca. 1 Stunde. Ein Ausflug nach Kilistra ist eine angenehme Tagesaktivität, bei der Natur und Geschichte miteinander verschmelzen. Gerne organisieren wir während Ihres Aufenthalts geführte Kilistra-Touren über unser Hotel.