Sillehan

SİLLEHAN BOUTIQUE HOTEL

Sie kommen als Gast und gehen als Freund.

Das Sillehan Boutique Hotel im Herzen von Sille, dem märchenhaften historischen Dorf von Konya, an der Seidenstraße, der Königsstraße und der Pilgerroute nach Jerusalem gelegen, wurde durch die sorgfältige Restaurierung eines 450 Jahre alten osmanischen Herrenhauses zum Leben erweckt. In unserem Hotel, in dem Tradition auf Komfort trifft, bieten wir unseren Gästen ein friedliches und gesundes Übernachtungserlebnis mit dem magischen Duft von Zedern und Kiefern, begleitet von einer Bergbrise und sauberer, sauerstoffreicher Luft. Das Sillehan Boutique Hotel, das eine nostalgische Atmosphäre mit modernen Einrichtungen verbindet, empfängt seine Gäste mit familiärer Wärme und türkischer Gastfreundschaft. Neben der Unterbringung bieten wir auch eine Cafeteria im Hotel an.

+

Unsere Geschichte

%

Kundenzufriedenheit
SİLLEHAN BOUTIQUE HOTEL

Unsere Geschichte der Restaurierung

Unsere tiefe Liebe zu unserer Geschichte, zu unserem Wesen und zu alten Dingen brachte uns zu diesem baufälligen Herrenhaus in diesem charmanten und historischen Tal von Sille. Nach dem Kauf im Jahr 2004 hatten wir ursprünglich geplant, dieses baufällige Haus in ein Sommerhaus umzuwandeln, in dem wir die Wochenenden mit unserer Familie und unseren Freunden verbringen konnten, wobei nur einige einfache Reparaturen und Renovierungen erforderlich waren. Die ersten Restaurierungsarbeiten, mit denen wir 2006 begannen, erwiesen sich jedoch als ein viel mühsamerer Prozess, als wir erwartet hatten, und dauerten sechs Jahre. Während dieser Zeit wurden unzählige Anstrengungen unternommen, um dem Geist des historischen Gebäudes treu zu bleiben.

Im Laufe der Restaurierung wurden wir von Besuchern, Reisenden und sogar von den Behörden ermutigt, unser Projekt in ein Geschäft umzuwandeln: „Betrachten Sie es als Café, Restaurant oder Hotel“, schlugen sie vor, „warum nicht alles in einem?“, und wir erweiterten unser Ziel. Daraufhin haben wir uns eingehend mit der Kunstgeschichte, den traditionellen Bautechniken und den erforderlichen Materialien befasst. Um all dies zu verwirklichen, brauchten wir natürlich finanzielle Mittel und fachkundige Handwerker, was wir zu Beginn nicht vorausgesehen hatten.

Nach der ersten Phase begannen weitere drei Jahre intensiver Restaurierungs- und Facharbeiten, bevor das Gebäude überhaupt von uns genutzt werden konnte. Diese zweite Phase, die viel Geduld erforderte, war eine Zeit, die unser Durchhaltevermögen sowohl materiell als auch moralisch strapazierte. Das Obergeschoss des Hauses, das in der Vergangenheit abgerissen worden war, wurde mit originalgetreuen Techniken wiederaufgebaut und in sein heutiges Aussehen zurückversetzt. Dabei wurden viele Teile abgerissen und mit den richtigen Materialien und Techniken wiederaufgebaut, als man feststellte, dass sie nach dem Bau nicht mehr dem Original entsprachen.

Solche Anwendungen werden jedoch eher als Rekonstruktion denn als Restaurierung betrachtet. Bei der Restaurierung von Sillehan haben wir darauf geachtet, eine Restaurierung im eigentlichen Sinne vorzunehmen, und bei all unseren Arbeiten haben wir darauf geachtet, mit fachkundigen Handwerkern und Arbeitern zusammenzuarbeiten, die in Sille und Umgebung leben. Hätten wir den Umfang und die Kosten der Arbeiten vor Beginn der Restaurierung gekannt, hätten wir vielleicht nie damit begonnen... aber heute, als Ergebnis dieser langfristigen Arbeit, ist unser nach Geschichte riechendes Herrenhaus bereit, seine Gäste zu empfangen.

SİLLEHAN BOUTIQUE HOTEL

Einige Details der Restaurierung

Unser Hauptgebäude folgt dem traditionellen Plan eines türkischen Herrenhauses und ist baulich gesehen etwa 450 Jahre alt. Der Wohnbereich im Erdgeschoss und das erste Obergeschoss wurden im Einklang mit dem von der Denkmalschutzbehörde Konya genehmigten Restaurierungsprojekt originalgetreu renoviert. Da das zweite Obergeschoss, in dem sich unsere Gästezimmer befinden, in der Vergangenheit vollständig zerstört war, wurde es im Rahmen eines Rekonstruktionsprojekts mit originalen Materialien und Techniken wieder aufgebaut. Im oberen Stockwerk wurde die „Bağdadi“-Bautechnik verwendet; alle tragenden Säulen, Balken und Träger bestehen vollständig aus Holz, die Zwischenräume wurden mit Steinen gefüllt. Dadurch wurde das Gebäude flexibler und erdbebensicherer gemacht. Bei der Restaurierung wurde auf traditionelle Methoden bei der Materialwahl besonderen Wert gelegt. Materialien wie Zedernholz und gelbes Kiefernholz, geblasene Glaslüster, drehbare Porzellanschalter, nostalgische gusseiserne Heizkörper, Tür- und Fensterbeschläge aus Bronze, handgefertigte Schmiedeeisen-Scharniere („Gullap“), bronzene Türgriffe mit „şip düşen“-Mechanismus und Kupferkabelrohre waren schwer zu beschaffen und zu installieren.

Diese Details verliehen unserem Haus jedoch seinen authentischen Charakter. In allen Bereichen mit Steinboden wurde eine Fußbodenheizung installiert; in den Zimmern und Gemeinschaftsbereichen sorgen nostalgische Gussheizkörper mit englischen Messing-Thermostatventilen für zentrale Beheizung. Sämtliche Möbel und Holzelemente wurden aus Zeder und gelber Kiefer in Handarbeit gefertigt, ohne Verwendung von chemischen Schutzmitteln oder Lacken. So konnte sich der angenehme natürliche Duft des Zedernholzes in den Räumen entfalten und eine gesunde, frische Atmosphäre für unsere Gäste schaffen. Zusätzlich sind alle unsere Zimmer und geschlossenen Gemeinschaftsbereiche mit Rauchmeldern und einem Sprinkler-System ausgestattet. Im Rahmen unserer Sicherheits- und Gesundheitspolitik ist das Rauchen und die Mitnahme von Haustieren in Innenbereichen nicht gestattet.

Besonderer Dank für ihre Beiträge während der Restaurierung:

Die Beiträge der Experten und Handwerker, die an unserem Restaurierungsprozess beteiligt waren, sind von unschätzbarem Wert.

Unser besonderer Dank gilt ART-DEM Architektur Restaurierung Konservierung (Konya), der Kunsthistorikerin Ayşe Aslan und der Architektin Süheyla Koç für ihre Unterstützung bei der Projekt- und Restaurationsberatung; dem verstorbenen Mustafa Büyükaslan von Oskar Mobilya (auch bekannt als „Danacı“, Sulutas; wir gedenken unseres Meisters, der am 19.02.2018 verstorben ist, mit Respekt und Liebe), den Schreinermeistern Ahmet Sayan und Mustafa Sayan; Mustafa Göksu für seine Arbeit an der Restaurierung und Dekoration sowie Adem Karanarın und Ahmet Karanarın für ihre Tätigkeiten im Bereich Elektro- und Sanitärinstallation.

SİLLEHAN BOUTIQUE HOTEL

Die Bedeutung des Wortes „Han“
und die Namen unserer Zimmer

Im Türkischen bedeutet das Wort „Han“ nicht nur Herrscher oder Staatsoberhaupt, sondern auch Karawansereien, in denen Reisende übernachteten, Handelsgebäude oder sogar ein Tablett oder Restaurant. Bei der Gestaltung von Sillehan ließen wir uns von der historischen Bedeutung des Begriffs im Zusammenhang mit Gastfreundschaft inspirieren und entschieden uns, unsere Zimmer nach bedeutenden Staatsgründern aus 16.000 Jahren türkischer Geschichte zu benennen. So wollten wir das Andenken an diese großen Persönlichkeiten symbolisch lebendig halten. Die an den Zimmertüren angebrachten Fahnen und Wappen dieser Herrscher sind historische Details, die die Aufmerksamkeit unserer Gäste auf sich ziehen.

 

(Fotos, vor und nach der Restauration 2005 und 2015 zeigen Sillehans neunjährige Verwandlung, viel Geduld, große İnvestitionen)

Vor der Restaurierung im Jahr 2005

Nach der Restaurierung, 2015

Sillehan in der Presse

Als Sillehan Boutique Hotel haben wir dank unserer Leidenschaft, die Geschichte und das kulturelle Erbe von Sille zu bewahren, mehrfach Erwähnung in lokalen und nationalen Medien gefunden. Unser Respekt für das kulturelle Erbe, die liebevoll restaurierte Architektur und unser herzlicher, familiärer Service wurden in Zeitungen, Magazinen und verschiedenen Medienplattformen gewürdigt. In den Medien vertreten zu sein ist für uns eine ebenso große Ehre wie das positive Feedback unserer Gäste.

MEDIEN
Reservierung