Mevlana-Museum

SİLLEHAN BOUTIQUE HOTEL

Mevlana-Museum

Komm, komm, wer auch immer du bist. Mit diesen Worten verbreitete Mevlânâ Celaleddin Rumi seine auf Toleranz und Liebe basierende Philosophie an die gesamte Menschheit und machte Konya seit Jahrhunderten zu einem Anziehungspunkt. Das Mevlana-Derwischkloster in Konya bewahrt weiterhin Mevlânâs Botschaft und empfängt seit 1927 Besucher als Museum. Das Mevlana-Museum ist eines der meistbesuchten Museen der Türkei und beherbergt zahlreiche wertvolle Gegenstände, darunter Mevlânâs Grüne Kuppel (Kubbe-i Hadra), Klosterutensilien, kostbare Manuskripte, Kalligraphietafeln, Öllampen und Musikinstrumente. Zu den interessanten Objekten der Sammlung gehören die Acht-Saitige Geige, ein Vorläufer der modernen Geige, die Geduldssteine als Ausdauerprüfung und ein Himmelsglobus, der angeblich zur Zeit Galileis im Astronomieunterricht verwendet wurde.

Der Rosengarten, der Mevlânâs Vater Sultanü’l-Ulemâ Bahâeddin Veled vom seldschukischen Sultan Alaeddin Keykubad geschenkt wurde, wurde der Ort, an dem das Kloster errichtet werden sollte. Nach Mevlânâs Tod am 17. Dezember 1273 wurde 1274 das erste Mausoleum errichtet, und 1396 folgte die mit Fliesen bedeckte Kuppel. In der seldschukischen Zeit wurden Kloster- und Semahane-Gebäude hinzugefügt, die mit der Zeit jedoch nicht mehr ausreichten. Im 16. Jahrhundert ließ Sultan Selim II. das heutige Semahane und die Moschee errichten. Unter Sultan Murad III. wurden die Küche (Matbah-ı Şerif) und die Derwischzellen (Dedegan) hinzugefügt und der Komplex entstand. Das Kloster diente bis 1925 als Zentrum des Mevlevi-Ordens und wurde nach der Schließung der Tekkes in ein Museum umgewandelt. Es wurde 1927 als 'Konya Asâr-ı Atîka Museum' eröffnet und erhielt 1954 offiziell den Namen 'Mevlana-Museum'. Die Fachbibliothek des Museums wurde 1854 von Postnişin Mehmed Said Hemdem Çelebi gegründet und enthält über 4.000 Manuskripte in 2.756 Bänden aus der seldschukischen, Karamaniden- und osmanischen Zeit. Diese wurden digitalisiert und stehen der Forschung zur Verfügung.


Heute ist das Mevlana-Museum an allen Wochentagen geöffnet. Besonders die vom 7. bis 17. Dezember stattfindenden Şeb-i Arûs (Nacht der Vereinigung) Veranstaltungen und die gesamten internationalen Mevlânâ-Gedenkzeremonien im Dezember ziehen Besucher aus aller Welt an. Wir empfehlen, Unterkünfte frühzeitig zu buchen. Tickets für die Şeb-i Arûs-Zeremonien sind über biletinial.com erhältlich. Das Internationale Festival für Mystische Musik zu Ehren Mevlânâs findet in der Regel im September in Konya statt.

  • Derwisch-Tanzaufführungen: Das Kulturzentrum Mevlâna veranstaltet das ganze Jahr über jeden Samstag um 19:00 Uhr kostenlose Derwisch-Aufführungen, organisiert von der Stadtverwaltung Konya (außer während der Woche von Şeb-i Arûs). Wir empfehlen, dieses mystische Erlebnis in Ihre Reiseplanung aufzunehmen.

Tagesausflug: Die Entfernung vom Sillehan Boutique Hotel zum Mevlâna-Museum beträgt etwa 12 km und dauert mit dem Auto etwa 20–25 Minuten. Für interessierte Gäste können private Stadtführungen in Konya organisiert werden.

RESERVİERUNG